Empfehlungen für die Kehrichtentsorgung betreffend dem Corona-Virus

Empfehlungen des Bundes für die Kehrichtentsorgung in ausserordentlicher Lage wegen Corona-Virus
Kehricht- und Grüngutsammlung
Die kommunale Sammlung von Kehricht und Grüngut aus Privathaushalten bleibt vorläufig gewährleistet. Die Bevölkerung wird jedoch dringend gebeten, folgendes zu beachten:
- Im privaten Haushalt sollen Abfälle wie Masken, Taschentücher, Hygieneartikel und Papierhandtücher unmittelbar nach Gebrauch in Plastiksäcken gesammelt werden.
- Diese Plastiksäcke werden ohne zusammenpressen verknotet und in Abfalleimern mit Deckel gesammelt. Die Abfalleimer sind mit dem Abfallsack der Gemeinde ausgestattet.
- Die zugebundenen Abfallsäcke der Gemeinde werden wie üblich als Hauskehricht entsorgt.
- In Haushalten, in denen erkrankte oder unter Quarantäne stehende Personen leben, soll zudem auf die Abfalltrennung verzichtet werden, d.h. auch die ansonsten separat gesammelten Abfälle wie PET-Getränkeflaschen, Aludosen, Altpapier etc. sollen mit dem normalen Kehricht entsorgt werden (ausschliessen von Infektionsgefahr). Ebenfalls sollen keine Abfälle in die Grüngutsammlung oder in den Kompost gegeben werden, sondern sie sind auch mit dem Kehricht zu entsorgen.
Die Abfallverbrennung im Garten oder in Cheminées ist auch in der aktuellen Situation verboten!
Multisammelstelle
Die Multisammelstelle bleibt vorläufig zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Zufahrt wird jedoch auf wenige Fahrzeuge beschränkt, damit sich möglichst wenige Personen gleichzeitig auf dem Areal aufhalten und der Sicherheitsabstand jederzeit eingehalten werden kann. Dadurch können längere Wartezeiten entstehen. Die Benützer der Sammelstelle werden aufgefordert, die Anweisungen der Werkhof-Mitarbeitenden strikte einzuhalten. Sollte diese Massnahme nicht akzeptiert werden, muss die Sammelstelle geschlossen werden.
Die Bevölkerung wird gebeten, die Sammelstelle nur aufzusuchen, wenn es unbedingt notwendig ist. Nicht verderbliche und saubere Abfälle für die Separatsammlung sollen möglichst zuhause gelagert werden.