Zurück

    Eine oder zwei Fachpersonen Asylwesen/Flüchtlingsbetreuung 40 % - 90 % gesucht!

    Wir suchen eine oder zwei Fachpersonen für die Betreuung unserer Asylsuchenden und Flüchtlingen.

    Die zentral gelegene und gut erreichbare Gemeinde Rothrist (am Autobahnkreuz A1/A2, 8 Minuten ab Bahnhof Olten) zählt rund 9’600 Einwohnerinnen und Einwohner. Für die Aufgaben in der wirtschaftlichen Sozialhilfe und im Kindes- und Erwachsenenschutz führt sie eine gut ausgebaute Abteilung Soziale Dienste.

    Für die vielfältigen Aufgaben im Fachbereich Asyl (96 Asylsuchende und Flüchtlinge) suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung vorerst befristet auf ein Jahr

    eine oder zwei Fachpersonen Asylwesen/Flüchtlingsbetreuung

    mit einem Beschäftigungsgrad ab 40 % - 90 % (Jobsharing möglich)


    Das Aufgabengebiet der Flüchtlingsbetreuung umfasst: 

    • Hauskontrollen in der Asylunterkunft
    • Vorbereitung und Entgegennahme der Lebensmittellieferung
    • Tätigung der Einkäufe für die Asylunterkunft
    • Durchführung von Haussitzungen
    • Betreuung der Familienwohnungen in Rothrist (Kontakt mit Vermietern)
    • Führung der Gespräche mit den Asylsuchenden
    • Integrationshilfe durch Erklären von Formularen, Abläufen, Örtlichkeiten und Regeln in der Schweiz und in Rothrist
    • Koordination von Übersetzungen und unterstützende Freiwillige
    • Koordination und Begleitung von Flüchtlingen zu Arztbesuchen, Schule, wichtige Gespräche
    • Zusammenarbeit und Absprache mit der Finanzabteilung, den Einwohnerdiensten, Abteilung Liegenschaften und Werkhof
    • Vernetzung mit Integrations- und Freiwilligen
    • Verwalten von Daten im Klib

    Das Aufgabengebiet der Fachperson Asyl umfasst: 

    • Auszahlungen der Materiellen Hilfe
    • Begleitung und Kontrolle der Massnahmepläne vom kantonalen Sozialdienst
    • Allgemeinde Korrespondenz
    • Abrechnung und Auszahlung der Ausgaben und Kontakte mit dem Kanton
    • Monatliche Budgeterstellung für den kantonalen Sozialdienst für Asylsuchende mit einer Anstellung im ersten Arbeitsmarkt
    • Erstellung der Quartalsabrechnungen für den kantonalen Sozialdienst in Zusammenarbeit mit der Abteilung Finanzen
    • Schriftliche Beantragung der Situationsbedingten Leistungen beim kantonalen Sozialdienst
    • Beantragung der Arbeitsbewilligungen an den Kanton und das Migrationsamt
    • Beratung der Asylsuchenden zum Thema Familiennachzug, Verfassen von Anträgen an das Amt für Migration
    • Zusammenarbeit und Absprache mit der Finanzabteilung, den Einwohnerdiensten, Abteilung Liegenschaften und Werkhof
    • Erstellung der Verwaltungsentscheide bei Bedarf
    • Erfassen und Verwalten der Daten der Flüchtlinge im Klib

    Allgemeine Aufgaben beider Funktionen: 

    • Teilnahme an Teamsitzungen der Sozialen Dienste
    • Wochenbesprechungen mit der Leitung der Sozialen Dienste
    • Besuch von Weiterbildungen, welche zu den Anforderungen der Stelle gehören
    • Vernetzungsarbeit und Austausch mit Fachpersonen und Freiwilligen im Bereich Asyl und Flüchtlingswesen


    Ihr Anforderungsprofil

    • Kaufmännische Lehre oder gleichwertige Ausbildung
    • Verwaltungstechnische Kenntnisse von Vorteil
    • EDV-Kenntnisse
    • Erfahrung und fachliche Kenntnisse im Asylbereich und in der Beratung von Asylsuchenden
    • Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
    • Guter, offener Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
    • Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
    • Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation
    • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
    • Interesse und Verständnis für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
    • Konflikt- und Abgrenzungsfähigkeit


    Unser Angebot

    • modern eingerichteter Arbeitsplatz
    • fortschrittliche Anstellungsbedingungen, gleitende Arbeitszeit
    • Möglichkeit zur Weiterbildung
    • Abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
    • angenehmes Arbeitsklima

     

    Fühlen Sie sich angesprochen? Dann zögern Sie nicht und senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Diplome, Zeugnisse, Foto) unter Angabe Ihrer Gehaltsansprüche bis am 21. April  2023 an:

    Gemeinde Rothrist
    Geschäftsleitung
    Bernstrasse 108
    4852 Rothrist 

    oder per E-Mail an emina.foric@rothrist.ch.

    Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Leiterin der Sozialen Dienste, Emina Foric (Tel. 062 785 36 61).

    Zurück